Innovationen
Ausnutzung der Innovationstechnologie bei der Herstellung von Werkzeugen für die Fahrzeugproduktion
- Ing. Jan Zajíc3D Metalldruck
3D Metalldruck Ing. Jan Zajíc
https://skoda-naradovna.cz/de/3d-metal-print-de/
Der Einsatz der 3D-Metalldrucktechnologie bei der Herstellung von Werkzeugen.
Beschreibung
Bisherige technische Mittel:
- Metalldruck – extern
Vision:
- Interner 3D-Metalldruck mit gemieteten 3D-Druckern
- Eigenanschaffung eines Druckers, sobald es profitabel ist
Vorteile
- Schnelles Reagieren auf Änderungen und Prüfungen
- Herstellung von Bauteilen mit der konformen Kühlung (komplizierte Geometrie der Kühlungskanäle)
- Herstellung von Vorserien- und Erprobungsteilen
- Ing. Jaroslav ŠtanclOptische Roboter-Messanlage
Optische Roboter-Messanlage Ing. Jaroslav Štancl
https://skoda-naradovna.cz/cs/atos_scanbox_8_de
Optische Messung von Pressteilen und tuschierten Werkzeugen, Digitalisierung der Gussteile.
Beschreibung
Bisherige technische Mittel:
- Messung mit taktilen Koordinatenmessystemen.
- Optisches Messen mit der Anlage ATOS III mit manueller Bedienung.
Vorteile
- Beim Duplex-Betrieb erreicht man mehr als doppelt so hohe Messgeschwindigkeiten im Vergleich mit den Systemen mit einem Scankopf.
- Ing. Pavel ŠotkaVirtuelle Techniken - Formenbau
Virtuelle Techniken - Formenbau Ing. Pavel Šotka
https://skoda-naradovna.cz/de/virtuelle-techniken-formenbau/
Die virtuellen Simulationen sind bei dem Entwerfen, der Konstruktion und der Herstellung von Druckgussformen und Schmiedegesenken unentbehrlich.
Beschreibung
Bisheriger Technikstand:
- Produktive Nutzung der Simulationen: Füllen/Erstarren/Wärmebilanz/Spannungsanalyse
- Bestehende Simulationstreue ca. 85-90 %
Nutzen
- Reduzierung der Ausschussquote
- Erhöhung der Produktqualität, Taktoptimierung, Kostenreduzierung
- Robuster Prozess
- Neue Simulationsmodule einschl. ihrer Verknüpfung – Simulationstreue = 99 %
- Ing. Petr ChaloupeckýVirtuelle Techniken - Presswerkzeugbau
Virtuelle Techniken - Presswerkzeugbau Ing. Petr Chaloupecký
https://skoda-naradovna.cz/de/virtuelle-techniken-presswerkzeugbau/
Umformsimulation
Beschreibung
Bisheriger Technikstand:
- Entwurf des Pressprozesses, seine Überprüfung durch Umformsimulation in allen Operationen, evtl. Vorschlag der Prozessänderung oder der Optimierung der Karosseriebauteil-Geometrie
- Durchführung der Simulation in einigen Optimierungsschleifen mit dem Ziel, die größtmögliche Prozesssicherheit zu erreichen
- Ergebnisse der Umformsimulationen entsprechen zu 80-90% den realen Ergebnissen aus der Praxis (unzureichende Prädiktion der Maßhaltigkeit infolge der Rückfederung und Oberflächenmängel)
Nutzen
Vision:
- Erzielen von genaueren Simulationsergebnissen (mit dem Ziel der Annäherung von realen Werten von bis zu 90 % und höher)
- Anwendung von hochentwickelten Simulationen, die denen der Einfluss der Veränderungen von wichtigen veränderlichen Parametern im Pressprozess dargestellt wird (z.B. Reibung, Materialeigenschaften, Haltekraft)
- Erzielung der „Note 3“ bei den produzierten Teilen aus dem neuen, ersten Presswerkzeugsatz unter Serienbedingungen aufgrund der durchgeführten Simulationen
- Optimierung der Umformsimulation für die Anwendung bei der anschließenden virtuellen simulativen Überprüfung des Falz- bzw. Schweißprozesses im Bereich von ZSB Karosserie-Anbauteile
- Radek FáborskýVirtuelle Techniken - Vorrichtungsbau
Virtuelle Techniken - Vorrichtungsbau Radek Fáborský
https://skoda-naradovna.cz/de/virtuelle-techniken-vorrichtungsbau/
Virtuelle Übergabe der Schweißlinien in Betrieb
Beschreibung
Technikstand vor virtueller Inbetriebnahme:
- Offline-Programmierung der Roboter ausschließlich für Schweißoperationen
- Steuersoftware der Schweißlinie, feine Abstimmung erst nach dem Aufbau der Linie
- Verkürzter Zeitraum für die Qualitätsabstimmung der hergestellten Teile
Status der Umsetzung:
- Voll produktive virtuelle Inbetriebnahme seit 2014
- Robotersimulation und virtuelle Inbetriebnahme in einer Software
- Steuersoftware der Linie ist noch vor der Fertigstellung der Linie abgestimmt
- Offline Programmierung der Roboter einschließlich des Bauteil-Handlings und der technologischen Operationen
- Mehr Zeit für die Abstimmung der Produktionsqualität nach der Inbetriebnahme der Schweißlinie
- Ing. Petr Svoboda3D - Druck
3D - Druck Ing. Petr Svoboda
https://skoda-naradovna.cz/de/3d-druck/
Ausnutzung der 3D-Druck - Technologie bei der Werkzeugherstellung
Beschreibung
Bisheriger Stand der Technik:
- Kunststoffdruck – intern
- Sanddruck – extern
Vision:
- 3D Kunststoff- intern auf den gemieteten 3D- Druckern
- 3D Druck der Sandformen bei externem Gussteillieferanten
Beitrag
- Verkürzung der Fertigungszeiten im Vergleich mit konventionellen Fertigungsmethoden
- Schnelles Reagieren auf Änderungen und Beglaubigungsprüfungen
- Herstellung der Vorserien- und Probeteile
- Hohe Qualität und Genauigkeit der Gussteile aus gedruckten Sandformen
Verstärken Sie unser Team
Freie Stellen finden Sie auf dem Portal skoda-career.com. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unseren Spezialisten auf.