Virtuální prohlídku lze zobrazit pouze na zařízení s podporou technologie Flash.

Nářaďovna ŠKODA AUTO
Nářaďovna ŠKODA AUTO
  • Hauptseite
  • Formenbau
  • Presswerkzeugbau
  • Vorrichtungsbau
  • Innovationen
  • Anfragen und Vorschläge
  • 3D Metalldruck Anfrage
  • Geschichte
  • Kontakt
de
csČeština
deDeutsch
×
Search Results

3D Metalldruck

Anwendung des additiven Fertigungsverfahrens
(3D-Metalldruck) bei der Werkzeugfertigung
.

 

Den Kollegen aus der Abteilung Formenbau PSW-F gelang es im vergangenen Jahr, den Einsatz der Technologie 3D-Metalldruck deutlich voranzutreiben. Mit dieser Methode können Teile mit komplizierter Geometrie der Kühlkanäle gefertigt werden, die konventionell nicht herstellbar sind. Die Technologie 3D-Metalldruck ermöglicht einen „Kühlungskanal um die Ecke“ zu bilden. Deshalb wird sie zur Verbesserung der Kühlung von geometrisch komplizierten Positionen in Druckgussformen für Aluminium eingesetzt. Die verbesserte Kühlung verkürzt die Erstarrungszeit des Gussteils in der Druckgussform, wodurch sich die Produktivität in der Gießerei erhöht.

Derzeit wird diese Techno­logie noch nicht in der Serienproduktion angewendet. Jedoch dient sie aktuell zur Produktion von Prototypen und Teilen, die klassisch nicht bearbeitet werden können. Die Serienproduktion der Werkzeuge mit 3D-Metalldruck ist teurer als die derzeit verwendeten Verfahren, welche jedoch nicht immer optimal für die Fertigung bestimmter Teile sind. Der Einsatz von 3D-Metalldruck kann Projekte deutlich vorantreiben, wenn es möglich wird, vorher nicht herstellbare Teile anzufertigen. Der Einsatz dieser Technologie kann im Endeffekt zur Kostensenkung der Produktion beitragen. Jetzt wollen wir neue Materialien testen und versuchen bionische Strukturen zu erzeugen, und die damit gefertigten Teile öfter in den Seriendruckgussformen einzusetzen.
Als Beispiel des direkten 3D Drucks der Alu-Legierung ist der Getriebekasten, für den eine neue Einlagerung der Lager von der technischen Entwicklung getestet wurde.

Ein weiterer Tätigkeitsbereich PSW-F, der in einem engen Zusammenhang mit dieser Technologie steht, sind die Bildungsveranstaltungen.
Sie dienen zur Erweiterung des Horizonts auf dem Gebiet der additiven Fertigung und zum internen Wissenstransfer im Rahmen von ŠKODA AUTO.
Hierfür nehmen unsere Kollegen regelmäßig an Konzernforen zum Thema 3D Druck in Wolfsburg und Ingolstadt teil.
Die Erkenntnisse und Ergebnisse aus dem Fachbereich generatives Fertigungsverfahren werden an Fachkonferenzen und internen Workshops präsentiert mit dem Ziel, das Wissen von dieser modernen Technologie zu verbreiten.

Das Prinzip des 3D-Metalldrucks funktioniert so, dass das Granulat mit der Körnung 20–80 μm in 50 μm dicken Schichten aufgebaut wird und nachher mit dem Laser mit der Leistung 400W anhand eines SW-Programmes zur gewünschten Form „verschmolzen“ wird. Dieses Verfahren ist mit den Vorgängen bei der Maschinenbearbeitung vergleichbar, der Bearbeitungsmesser ist in diesem Fall jedoch mit Laserstrahl ersetzt. Der gesamte Vorgang erfolgt unter einer Schutzatmosphäre. Der Pulvertyp als Ausgangsmaterial spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Druckdauer ist von der Bauteilgröße abhängig, bei voluminösen Objekte spricht man von Tagen. Und wie sieht es mit der Genauigkeit der Druckobjekte aus, die für den Werkzeugbau grundsätzlich gelten?
Obwohl für andere Fachbereiche die Genauigkeit der gedruckten Bauteile ausreichend ist, verlangt der Werkzeugbau eine noch höhere Herstellungspräzision. Alle Werkzeugteile sind deshalb mit einem Aufmaß ausgedruckt und nach dem Druck direkt zur finalen Bearbeitung übergeben. Die Druckergebnisse sind jedoch mit der Zeit positiver.

3D Metalldruck – Herstellung eines Teiles der Druckgussform für das Zylinderkurbelgehäuse.

 

Unser nächstes Ziel ist die Eigenanschaffung der 3D-Druckanlage, selbstverständlich unter der Voraussetzung der Rentabilität für die Marke ŠKODA AUTO a. s.

Schließen sie sich unserem Team an

Freie Stellen finden Sie auf dem Portal skoda-career.com. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unseren Spezialisten auf.

  • Cookies
  • Personenbezogene Daten
© Copyright 2016
Einstellungen zum Datenschutz
Wir verwenden Cookies und sonstige Technologien, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie ermöglichen uns, Ihre Einstellungen und persönlichen Präferenzen zu speichern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Ihnen Social Media Features anzubieten und die Webseite Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie der Verwendung nicht zwingend notwendiger Cookies zustimmen möchten. Weitere Informationen zu Cookies und sonstigen Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie in unserer Cookie Richtlinie. Weitergehende Informationen finden Sie zudem in unserer Datenschutzerklärung.
COOKIES VERWALTEN OPTIONALE COOKIES ABLEHNEN ALLE AKZEPTIEREN
Einstellungen zum Datenschutz
Beim Besuch einer beliebigen Webseite können Informationen über Ihren Browser gespeichert oder abgerufen werden. Dies erfolgt meist durch die Verwendung von Cookies. Informationen über Sie, Ihre Präferenzen oder ihr verwendetes Endgerät helfen uns dabei, die Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Gesammelte Informationen geben keinen direkten Aufschluss über Ihre Person, helfen uns jedoch dabei, Ihnen passende Angebote und Werbung anzuzeigen. Da wir Ihre Privatsphäre achten, haben Sie die Möglichkeit nicht zwingend notwendige Cookies und Technologien abzulehnen. Klicken Sie hierfür auf die verschiedenen Überschriften der Kategorien, um mehr Informationen zu erhalten und die Standardeinstellungen zu verändern. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wenn Sie mindestens einen der folgenden Cookies aktivieren, geben Sie Ihre explizite Zustimmung zur möglichen Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten. Weitere Informationen zur Übertragung und damit verbundene Risiken können Sie unserer Datenschutzerklärung.
  • Zwingend notwendige Cookies
    Der Einsatz dieser Cookies ist zwingend notwendig, um das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webseite sicherzustellen. Diese Cookies verwenden wir auch ohne explizite Einwilligung. Sie können diese Cookies dennoch über Ihre Browser Einstellungen deaktivieren, wodurch es jedoch zu Beeinträchtigungen der Websitefunktionalität kommen kann.
  • Performance und Statistik Cookies
    Diese Cookies nutzen wir, um zu verstehen, wie die Besucher unsere Webseite benutzen, insbesondere welche Bereiche sie besuchen und wie viel Zeit sie auf der Webseite verbringen. Weiter registrieren wir Fehlermeldungen mit dem Ziel die Webseite zu verbessern.
  • Funktionalitäts Cookies
    Diese Cookies sind technischer Art und dienen der Verbesserung der Nutzung unserer Website, insbesondere indem diese sich getroffene Entscheidungen merken (z.B. Ihre Sprache oder Ihre Region).
  • Marketing Cookies
    Marketing CookiesDiese Cookies nutzen wir, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbemaßnahmen auf der ŠKODA -und weiteren Webseiten anbieten zu können.
MEINE AUSWAHL BESTÄTIGEN OPTIONALE COOKIES ABLEHNEN ALLE AKZEPTIEREN